Zunächst einmal können Sie die Medien, mit Ausnahme von Bestsellern und akuellen Print- und av-Medien, direkt bei der Ausleihe verlängern (lassen). Das geht ganz einfach an den Selbstverbuchern. Falls Sie hierbei Hilfe benötigen, das Team hilft Ihnen gerne!
Auch außerhalb der Öffnungszeiten der Bücherei können Sie Medien aus dem Willy-Brandt-Haus am Rückgabeautomaten zurückgeben oder auch verlängern. Beachten Sie bitte nur, dass das Gebäude in den Ferien bereits um 19.00 Uhr und am Samstag um 13.30 Uhr schließt. Sonntags bleibt es ganz geschlossen!
Von Zuhause aus haben sie die Möglichkeit, Medien im WebOpac zu verlängern, den Link finden Sie hier:
https://www.bibliotheken-im-kreisre.de
Dafür gehen Sie zunächst auf "Konto", wählen als Bibliothek "Verbund Haltern Marl Recklinghausen", geben die Nummer Ihres Büchereiausweises ein und als Passwort Ihr Geburtsdatum in der längstmöglichen Form (Bsp.: 01.01.1950).
Auf der Seite des WebOPACs finden Sie auch einen Link zur OPAC-App, mit der Sie jederzeit von Ihrem Smartphone aus komfortablen Zugriff auf Katalog und Konto haben. Oder Sie laden sich die App "Web Opac: 1000+ Bibliotheken" einfach im Google Play Store herunter. Leider gibt es diese App aktuell nur für Android-Geräte.
Selbstverständlich können Sie ihre Medien auch weiterhin telefonisch verlängern, oder Sie schreiben eine kurze Mail an stadtbuecherei@recklinghausen.de. Denken Sie bitte nur daran, dass eine Fristverlängerung nur vor Ablauf der Leihfrist möglich ist und vorgemerkte Medien nicht verlängert werden können.