Nach dem Auslaufen der Teilnahme der Stadt Waltrop am Bundes-Förderprogramm „Demokratie leben!“ zum 31.12.2024 hat der Rat der Stadt Waltrop in seiner Sitzung am 27.03.2025 auf Initiative von Bürgermeister Marcel Mittelbach ein Folgeprojekt auf den Weg gebracht: „Waltrop lebt Demokratie“.
Dazu stellt die Stadt Waltrop die personellen Ressourcen, die bislang für „Demokratie leben“ vorgesehen waren, sowie den bisher eingebrachten Eigenanteil in Höhe von jährlich 10.000 Euro dauerhaft bereit.
Gefördert werden sollen mit den Mitteln aus „Waltrop lebt Demokratie“ Projekte, die die demokratische Teilhabe und politische Bildung stärken, sowie solche, die Extremismus, Antisemitismus, populistische Tendenzen sowie andere Formen der Demokratie- und Menschenfeindlichkeit bekämpfen.
Anträge stellen können Vereine, gemeinnützige Organisationen und das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Waltrop. Die maximale Förderung pro Projekt beträgt 1.500 Euro.
Die Projektziele sind dem „Zielbaum“ zu entnehmen, an dem sich die zu fördernden Projekte und Aktionen orientieren müssen.
Hinweise zu Zuwendungsvoraussetzungen, Art und Umfang der Förderung und zu förderfähigen Ausgaben sind den Richtlinien zu entnehmen.
Über die Förderanträge berät und entscheidet der parteiunabhängige Begleitausschuss „Waltrop lebt Demokratie“. Die Sitzungstermine des Begleitausschusses werden in der Regel zu Beginn des Kalenderjahres abgestimmt. Jeweils 14 Tage vor den Sitzungen des Begleitausschusses endet die Frist zur Einreichung von Förderanträgen.
Sitzungen des Begleitausschusses „Waltrop lebt Demokratie“ (2025):
Sitzungstermin | Fristende zur Einreichung von Anträgen |
13.05.2025 | 29.04.2025 |
08.07.2025 | 24.06.2025 |
18.09.2025 | 04.09.2025 |
02.12.2025 | 18.11.2025 |
Weitere Auskünfte erteilt die umsetzende Stelle in der Verwaltung:
Anträge sind zu richten an:
Stadt Waltrop
Büro des Bürgermeisters
Münsterstraße 1
45731 Waltrop
Das Formular kann auch in gescannter Form eingereicht werden – per E-Mail an: waltroplebtdemokratie@waltrop.de
Verfügbare Unterlagen (s.u.): Projekt-Zielbaum, Richtlinien. Benötigte Formulare für Projektträger (s.u.): Antrag, Projektbericht
Zuwendungsvoraussetzungen: Projektziele müssen sich am Zielbaum und den Richtlinien von "Waltrop lebt Demokratie" orientieren. Anträge stellen können Vereine, gemeinnützige Organisationen und das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Waltrop. Die maximale Förderung pro Projekt beträgt 1.500 Euro.