Die Fachärzt:innen und Sozialarbeiter:innen bieten den Erkrankten sowie Angehörigen, Freunden und weiteren Umfeldpersonen Beratung und Unterstützung an. Regelmäßige Sprechstunden, Einzelberatung und Gruppenangebote sind Bestandteile des Leistungsspektrums des Sozialpsychiatrischen Dienstes.
In der Gedächtnissprechstunde bietet eine ÄrztIn des Sozialpsychiatrischen Dienstes eine unverbindliche und kostenlose Untersuchung der Gedächtnisleistungen an.
Der Sozialpsychiatrische Dienst ist in jeder Stadt vertreten und bietet ergänzend die Möglichkeit einer Videoberatung an.
Die jeweiligen Ansprechpartner finden Sie hier.
Sie finden weitere allgemeine Informationen zum Sozialpsychiatrischen Dienst in der Box unter "Links".
Die Einführung der Videosprechstunde wurde mit Mitteln aus dem Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst realisiert. Dieser wird mit Geldern der Europäischen Union – NextGenerationEU finanziert.
Der Eignungspsychologische Dienst arbeitet im Auftrag der Jobcenter im Kreis Recklinghausen. Gründe für die Beauftragung sind Fragen nach der Eignung für bestimmte Berufe, Bildungsmaßnahmen oder sonstige Qualifizierungen. Dabei werden kognitive Fähigkeiten, Aufmerksamkeit und Konzentration, soziale Kompetenzen sowie die psychische Belastbarkeit untersucht.
Im Eignungspsychologischen Dienst werden keine ärztlichen Untersuchungen und auch keine Psychotherapie durchgeführt.
Es besteht keine Möglichkeit, sich selbständig für einen Test anzumelden. Die Integrationsfachkräfte im Jobcenter besprechen die Teilnahme mit ihren Kunden und schicken dann einen konkreten Auftrag an den Eignungspsychologischen Dienst. Die Kunden erhalten dann zeitnah einen Untersuchungstermin per Post.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Fachärztinnen und Fachärzte des Gesundheitsamtes sind Prüfungsausschussvorsitzende für die Heilpraktikerüberprüfungen Psychotherapie. Für Auskünfte hierzu stehen Ihnen die Mitarbeitenden der Verwaltung zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie hier.