Hygienenetzwerk Kreis Recklinghausen
Der Startschuss für das MRSA-Netzwerk im Kreis Recklinghausen fiel am 27. Oktober 2010. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen hat Verantwortliche aller Bereiche des Gesundheitswesens im Kreis Recklinghausen zu einer Auftaktveranstaltung eingeladen.
Ziel dieses Netzwerkes ist es, im Sinne eines Qualitätsverbundes gemeinsam das Auftreten und die Verbreitung von multiresistenten Keimen zu kontrollieren und zu verhindern.
Dem Netzwerk haben sich Institutionen aus allen Bereichen des Gesundheitswesens angeschlossen:
· Krankenhäuser
· Stationäre Pflegeeinrichtungen
· Ambulante Pflegeeinrichtungen
Niedergelassene Ärzte mit ihren Vertretern aus der Ärztekammer Westfalen-Lippe, der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe sowie aus den Regionalen Ärztenetzen, Mikrobiologische Laboratorien, Rettungsdienste.
Das MRSA-Netzwerk im Kreis Recklinghausen ist assoziiertes Mitglied im MRE-Netzwerk Nordwest.
Ausführliche Informationen über MRSA für Bürger und für die unterschiedlichen Institutionen des Gesundheitswesens erhalten Sie auf den Internetseiten von EUREGIO MRSA.
Diese Dokumente stehen als Download unter "Links" bereit:
Weiterführende Fachartikel, Empfehlungen und Richtlinien zu dem Thema ,,Prävention und Kontrolle von MRSA" stehen auf den Internetseiten des ,,RKI" und des ,,Landeszentrums für Gesundheit NRW" bereit: